Wir bieten Ihnen in der Hausarztpraxis Fehmarn ein breites Spektrum an Leistungen an:
Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen können Sie vielen ernsthaften Krankheiten vorbeugen. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an:
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen haben im Alter von 18 bis 34 Jahren einmalig Anspruch auf eine Gesundheitsvorsorgeuntersuchung, den sogenannten Checkup.
Ab 35 Jahren ist diese Vorsorge alle drei Jahre möglich.
Sie umfasst eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung, die Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker, Blutfetten und einen Urintest.
Gesetzlich Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening.
Dabei wird die Haut gründlich untersucht um auffällige Hautveränderungen und Hautkrebs frühzeitig zu erkennen.
Da Darmkrebs eine sehr häufig auftretende Erkrankung ist, haben Sie ab dem 50. Lebensjahr jährlich Anspruch auf eine Testung des Stuhls auf verdecktes Blut (iFOBT). Dazu wird lediglich eine Stuhlprobe benötigt.
In einigen Fällen wird bei Männern ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren eine Darmspiegelung empfohlen. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Ab 55 Jahren wird Männern eine jährliche Krebsvorsorge empfohlen.
Dabei werden Prostata, Geschlechtsorgane und Enddarm untersucht.
Ab 65 Jahren wird Männern zudem einmalig ein Bauchaortenscreening empfohlen, da sie ein erhöhtes Risiko für das Auftreten eines Aneurysmas haben.
Dabei wird die große Bauchschlagader durch eine Ultraschalluntersuchung auf ein Aneurysma (krankhafte Erweiterung) untersucht.
Die Jugendgesundheitsuntersuchung, auch J1 genannt, ist eine Früherkennungsuntersuchung für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren um Erkrankungen und Risikofaktoren bei Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Sie wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und besteht aus einer Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und der Überprüfung des Impfstatus. Außerdem besprechen wir mit den jugendlichen Patienten alle offenen Fragen zur körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklung.
Für Jugendliche unter 18 Jahren, die in das Berufsleben eintreten, ist eine ärztliche Untersuchung und Beratung (Jugendarbeitsschutzuntersuchung) vorgeschrieben.
Diese umfasst eine ausführliche Anamnese, eine Urinuntersuchung, Bestimmung von Größe, Gewicht und Blutdruck so wie eine eingehende ärztliche Untersuchung.
Um schnell und gründlich Diagnosen stellen zu können, sind wir mit modernen Geräten ausgestattet.
Wir bieten folgende Untersuchungen an:
- Ruhe-EKG
- Blutdruckmessung
- Langzeitblutdruckmessung
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
- Oxymetrie
Wir führen regelmäßig Blut- und Urinuntersuchungen sowie Stuhltestung durch.
In der Regel liegen die Ergebnisse der Blutuntersuchungen am nächsten Tag vor und werden persönlich mit Ihnen besprochen.
Wir bietet Ihnen die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts empfohlenen Schutzimpfungen an und beraten Sie gerne ausführlich dazu.
Wir informieren Sie auch gerne zu bestimmten Reiseimpfungen.
Wir behandeln unter anderem sowohl frische kleinere Wunden und infizierte Wunden als auch länger heilende Wunden, die eine regelmäßige Wundversorgung benötigen.
Vor einer Operation sind häufig einige Untersuchungen wie z.B. Blutuntersuchungen oder die Durchführung eines EKGs notwendig, die wir in der Hausarztpraxis durchführen.
Außerdem klären wir gerne mit Ihnen noch offene Fragen zur Operation.
Nach einer Operation übernehmen wir die Nachbehandlung. Wir versorgen Wunden, führen Verbandswechsel durch und entfernen Klammern und Nähte.
Disease-Management-Programme (DMP) sind Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Sie werden daher auch „Chroniker-Programme“ genannt.
Ziel sind regelmäßige Kontrollen und die optimale Versorgung der Patienten mit chronischen Erkrankung sowie die Beratung und Schulung der Betroffenen im Umgang mit ihrer Krankheit.
Wir bieten für folgende Erkrankungen DMPs an:
- Asthma bronchiale
- COPD
- Diabetes mellitus Typ II
- KHK
- Osteoporose
Die Phlebolyse ist eine Behandlungsmethode, mit der verschiedene Hautstörungen sanft und ohne Narbenbildung behandelt werden können.
Die Phlebolyse kann unter anderem angewandt werden zur Behandlung von:
Warzen
Fibromen
Altersfleckem
Herpes simplex
Kleine Narben
Hämangione
Wir beraten Sie zu dazu gerne.
Als Hausarztpraxis sind wir Ihre Anlaufstelle nicht nur bei körperlichen Beschwerden, sondern auch bei seelischen Problemen und in schwierigen Lebenssituationen.